Das neue Jahr beginnt in wenigen Stunden und auf unserem Hof ist derzeit mit zusätzlichen Herausforderungen aber auch mit kleinen Wundern „versorgt“. Ich verbringe derzeit noch länger Zeit im Stall als sonst. Die letzten zwei Nächte waren wieder besonders anstrengend, aber auch wunderschön, – denn unsere Schafe haben Lämmer geboren!
Ja, auch wenn die letzten Tage des Jahres in meinem Fall nicht ganz so entspannt waren, wie ich mir das gewünscht hätte, weiß ich doch, dass ich nie ganz allein bin. In jeder Herausforderung steckt auch ein Stückchen Magie.
Einige Lämmer benötigten Milch-Fläschchen
Es ist wieder einmal soweit – das Leben auf dem Hof hat wieder eine Überraschung parat: Ich habe Lämmer, die ich mit dem „Flaschi“ aufziehen muss. Warum? Die Mütter haben entweder zu wenig Milch oder im schlimmsten Fall gar keine. Und da gibt es nichts zu beschönigen – ich weiß, dass es für die kleinen Lämmer wichtig ist, bei ihren Müttern zu bleiben. Denn nur dort bekommen sie die Nähe, Zuneigung und Wärme, die sie so dringend brauchen.
In dieser besonderen Zeit erlebe ich jeden Tag ein kleines Drama und ein großes Abenteuer. Die Biestmilch, die ich eingefroren habe, reicht leider nur für wenige Lämmer. Also bin ich froh, wenn ich ab und zu von einem meiner Schafe etwas Milch abmelken kann. Das ist wirklich ein Segen!
Der Milch-Notfall – und wie Oskar hilft
Doch auch hier gibt es Herausforderungen: Die Lämmer bekommen manchmal Durchfall von der zugekauften Milch (Trockenmilchpulver wird mit Wasser vermischt). Wer hätte gedacht, dass so eine kleine Portion Milch so viel Stress verursachen kann? Es ist eine Kunst, die Lämmer richtig zu füttern und zu versorgen – und ich muss ehrlich zugeben, ich bin manchmal ein wenig am Rande meiner Kräfte. Aber dann, wenn ich mit dem „Flaschi“ in den Stall komme, ist es, als ob ein Konzert beginnt. Die Lämmer wissen sofort Bescheid und das Konzert, das sie dann anstimmen, lässt einem zeitweise den Schweiß auf die Stirn treiben, weil alle gleichzeitig trinken möchten und dann geht’s schon ein bisschen lustig zu.
Aber keine Sorge – ich nehme das Lämmchen dann auf den Schoß, füttere es, und dann kuschel ich mit ihm. Ich liebe diese Momente, wenn das kleine Wesen sich so liebevoll an mich schmiegt. Danach lege ich es ganz vorsichtig ins Stroh, als wäre es das Wertvollste der Welt und dann läuft es ganz schnell zur Mutter.
Oskar, unser treuer Hofhund, ist übrigens immer zur Stelle. Wenn ich in den Stall gehe, ist er direkt dabei und passt auf die Lämmer auf. Ein treuer Freund in all diesen chaotischen Tagen und besonders beruhigend, wenn er mich in der Nacht in den Stall begleitet.
Ein neues Handy, neue Möglichkeiten – und ein bisschen mehr Spaß
Für das neue Jahre habe ich mir auch etwas Neues gegönnt: ein iPhone! Nicht etwa, weil ich jetzt plötzlich die neueste Technik brauche, sondern weil ich endlich die Möglichkeit habe, all die schönen und lustigen Momente mit euch zu teilen. Die Lämmer beim Flaschi-Trinken zu filmen, ihre ersten tapsigen Schritte oder das fröhliche Herumtollen im Stall – all das möchte ich euch zeigen. Denn so viel Liebe und Lachen gehört einfach auf die große Leinwand des Lebens.
Die Zeit des Lämmeraufziehens – und was sie mir bedeutet
Trotz des vielen Aufwands, den die kleinen Lämmer mir abverlangen, genieße ich diese Zeit sehr. Ja, es ist anstrengend – ich muss mindestens 5 bis 6 Mal am Tag zu den Lämmern, sie versorgen, beobachten und auch in der Nacht auf sie achten. Aber es gibt Momente, die machen alles wieder gut: Ein Lamm auf dem Arm, das sich an mich schmiegt, das Vertrauen, das wir miteinander teilen, das warme Gefühl, wenn es in meinen Armen einschläft und ich es vorsichtig ins Stroh lege. Solche Momente sind für mich der wahre Schatz der Landwirtschaft.
Neujahrswünsche für 2025
Ich möchte euch allen einen guten Start ins Jahr 2025 wünschen. Möge es ein Jahr voller Liebe, Geborgenheit und positiver Überraschungen für euch sein. Wenn euch der Alltag mal überfordert, denkt an die kleinen schönen Momente des Lebens, die euch glücklich gemachte haben und wenn es nur kurze Momente waren, – bei mir ist es das Kuscheln mit dem kleinen Lämmchen.
In diesem Sinne wünsche ich euch ein friedliches und erfülltes neues Jahr, viel Freude, Liebe und auch die ein oder andere lustige Überraschung! Und falls ihr euch nach einem langen Tag einfach mal eine Pause gönnen möchtet, denkt daran: In meinem Stall gibt es immer noch die besten Geschichten und vielleicht auch ein kleines Lamm, das euch zum Lächeln bringt.
Bleibt gesund und fröhlich – ich freue mich darauf, euch auch in diesem Jahr mit auf unsere Reise zu nehmen!
Eure Schafbäuerin Gerhild